Cookie-Richtlinie
Informationen zur Verwendung von Tracking-Technologien auf kynthera.com
Diese Richtlinie erklärt, wie kynthera Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzt. Wir glauben an Transparenz – deshalb möchten wir Ihnen genau zeigen, welche Daten wir sammeln und warum das für Ihre Nutzererfahrung wichtig ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Website-Funktionalität zu verbessern. Manche sind technisch notwendig, andere verbessern Ihr Erlebnis auf kynthera.com.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Wenn Sie kynthera.com besuchen, legt unsere Website kleine Dateien auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ab. Diese Dateien – sogenannte Cookies – enthalten Informationen, die beim nächsten Besuch wieder abgerufen werden können. Das passiert automatisch im Hintergrund.
Stellen Sie sich Cookies wie ein digitales Lesezeichen vor. Sie merken sich, wo Sie waren und was Sie gemacht haben. Zum Beispiel bleiben Sie eingeloggt oder Ihre Spracheinstellung wird gespeichert. Ohne Cookies müssten Sie bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät und erinnern sich an Sie beim nächsten Mal.
Welche Tracking-Technologien nutzt kynthera?
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um unsere Finanzanalyse-Tools zu optimieren. Hier kommt Local Storage ins Spiel – eine Methode, die ähnlich wie Cookies funktioniert, aber mehr Daten speichern kann und nicht automatisch an unseren Server gesendet wird.
Wir setzen auch Pixel-Tags ein. Das sind winzige, transparente Bilder auf bestimmten Seiten. Sie zeigen uns, welche Bereiche besonders häufig besucht werden und helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren Tools interagieren.
Session-IDs sind temporäre Kennungen, die während Ihres Besuchs aktiv sind. Sie sorgen dafür, dass verschiedene Anfragen an unseren Server als zusammenhängende Sitzung erkannt werden. Das ist besonders wichtig für die Sicherheit Ihrer Finanzdaten.
Kategorien der verwendeten Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, keine Formulare absenden oder grundlegende Sicherheitsfunktionen nutzen. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren, da sonst die Website nicht richtig funktioniert.
- Authentifizierungs-Tokens für sichere Anmeldung
- Sitzungsverwaltung während Ihrer Nutzung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Cookie-Consent-Einstellungen Ihrer Zustimmung
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Dazu gehört zum Beispiel die bevorzugte Sprache, Ihre Dashboard-Einstellungen oder ausgewählte Analysewerkzeuge. Die Website funktioniert auch ohne sie, aber nicht so komfortabel.
- Sprachauswahl und regionale Einstellungen
- Gespeicherte Filter in Analysetools
- Bevorzugte Darstellungsoptionen
- Angepasste Dashboard-Layouts
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie unsere Nutzer die Website verwenden. Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie dort bleiben. Das hilft uns, die Benutzerführung zu verbessern und Fehler zu erkennen.
- Besuchszahlen und Verweildauer auf Seiten
- Häufig genutzte Funktionen und Tools
- Technische Fehlerberichte zur Optimierung
- Navigation und Klickverhalten (anonymisiert)
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, relevante Inhalte zu zeigen. Sie verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg und erstellen ein Profil Ihrer Interessen. So können wir Ihnen passende Informationen zu unseren Finanzanalyse-Tools anbieten, die wirklich zu Ihren Bedürfnissen passen.
- Interessenbasierte Werbeanzeigen auf Partnerseiten
- Messung der Effektivität von Kampagnen
- Remarketing für bereits besuchte Inhalte
- Cross-Site-Tracking für personalisierte Angebote
Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Teile von kynthera.com möglicherweise nicht mehr richtig.
Hier zeigen wir Ihnen, wo Sie in den gängigsten Browsern die Cookie-Einstellungen finden:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten
Wichtig zu wissen: Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren, müssen Sie sich möglicherweise bei jedem Besuch neu anmelden. Auch gespeicherte Einstellungen in unseren Analysetools gehen dann verloren.
Manche Funktionen – wie personalisierte Dashboards oder gespeicherte Berechnungen – benötigen Cookies, um zu funktionieren. Wir empfehlen, zumindest notwendige und funktionale Cookies zuzulassen.
Speicherdauer und Datenkontrolle
Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger – manchmal Tage, manchmal Monate, abhängig von ihrem Zweck.
Notwendige Cookies für die Anmeldung bleiben in der Regel 30 Tage aktiv. Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen können bis zu einem Jahr erhalten bleiben. Analytische Cookies werden nach 13 Monaten automatisch gelöscht, wie es die Datenschutz-Grundverordnung empfiehlt.
Marketing-Cookies haben meist eine Laufzeit von 6 bis 12 Monaten. Sie können diese jederzeit manuell löschen oder in Ihren Browser-Einstellungen eine kürzere Speicherdauer festlegen.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind. Alte oder nicht mehr genutzte Tracking-Mechanismen entfernen wir aus unseren Systemen. Das ist Teil unseres Engagements für Datenschutz und Transparenz.
Cookies von Drittanbietern
Manche Cookies auf kynthera.com stammen nicht direkt von uns, sondern von externen Diensten, die wir einbinden. Das betrifft zum Beispiel eingebettete Analyse-Tools oder Video-Inhalte von anderen Plattformen.
Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem haben wir keine direkte Kontrolle über deren Cookie-Praktiken.
Wenn Sie diese Cookies blockieren möchten, können Sie das über Ihre Browser-Einstellungen tun oder entsprechende Add-ons installieren. Beachten Sie, dass dann möglicherweise eingebettete Inhalte nicht mehr richtig angezeigt werden.
Ihre Rechte und Kontrolle
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Das umfasst auch Cookie-Daten und Tracking-Informationen.
Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Informationen und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem können Sie der Verwendung von Marketing-Cookies widersprechen, ohne dass dies Ihre Nutzung der Website-Grundfunktionen beeinträchtigt.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von einer Woche und stellen Ihnen alle gewünschten Informationen zur Verfügung.
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Datenverarbeitung auf kynthera.com stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
kynthera
Breslauer Str. 31
38690 Goslar, Deutschland
Telefon: +49 3376 641754
E-Mail: contact@kynthera.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Besucher von kynthera.com.